Urlaub in Polen
- Hotel mit hochspezialisierte Physiotherapie
- Wirbelsäulentherapie, Muskel-, Fazien- sowie Radonkuren
- Viele zufriedene Stammgäste
- Ruhige Lage in Bad Flinsberg
- Kostenfreier Verleih von Fahrrädern u. Nordic Walking-Stöcken
Reiseverlauf
Bad Flinsberg
Bad Flinsberg ist ein kleiner, beschaulicher Kurort an den malerischen Hängen des schlesischen Isergebirges. Das beliebte Städtchen liegt direkt im Dreiländereck Polen - Tschechien - Deutschland, nur knapp eine Stunde von Görlitz entfernt und ist einer der schönsten Kurorte Polens. Die Anfänge von Bad Flinsberg reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück, als die erste heilkräftige Wasserquelle entdeckt wurde. Im Laufe der Zeit entwickelte sich Bad Flinsberg zu einem exklusiven Kurort mit vielen hochwertigen Hotelanlagen, einem hübschen Kurpark und einer neuen Promenade mit netten Kaffeehäusern, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten.
Heilmittel
Die reichen Bodenschätze der Umgebung wie mineralhaltige Heilquellen und qualitativ hochwertiges Moor kommen bei Kurbehandlungen zum Einsatz. Auch das um 1930 entdeckte Radon findet großen Anklang bei den Kurgästen, weil es zur Stimulierung des Immunsystems beiträgt. Ein weiteres Plus des Kurbades ist das milde Gebirgsklima. Ausgedehnte Fichtenwälder ermöglichen lange Spaziergänge in sauberer Luft. In Bad Flinsberg werden Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Atemwege, des Nervensystems, rheumatische Erkrankungen, Stoffwechselstörungen, Arteriosklerose, Osteoporose und Frauenleiden erfolgreich behandelt.
Unterkunft / Hotel
Lage:
Das moderne Hotel Sudetia liegt ruhig am grünen Rande von Bad Flinsberg, jedoch nur etwa 500 m vom Zentrum entfernt. Es eignet sich bestens zur Rehabilitation mit seinem modernen Reha-Zentrum mit therapeutischen Spezialgeräten und hochqualitativen medizinischen Behandlungsprogrammen. Genießen Sie die Auszeit vom Alltag.
Hotelausstattung:
Rezeption, Restaurant, Bar, Aufenthaltsraum, Lift, Lobby-Café mit Bibliothek, Garten mit Liegen, Therapieabteilung, Hallenbad (ca. 5 x 7 m, 30°C) mit Gegenstromanlage und Massagedüsen, Whirlpool, Dampf- und Trockensauna, unbewachter Parkplatz am Haus, W-LAN. Kreditkartenakzeptanz. GegenGebühr: Tiefgarage (ca. 7,50 €/Tag), Wellness- und Kosmetikabteilung, Haustiere sind auf Anfrage erlaubt (ca. 10 €/Tag).
Unterkunft:
30 Nichtraucherzimmer, 5 Etagen, behindertengerechte Zimmer auf Anfrage gegen Gebühr buchbar. Doppelzimmer Standard (2S, 1Q): Ca. 19 m², Dusche/WC, Telefon, Radio, SAT-TV (deutsche Sender), Safe, Kühlschrank, Leihbademantel, W-LAN, Haartrockner und Balkon. Einzelzimmer sind Doppelzimmer Standard zur Alleinnutzung.
Verpflegung:
Halbpension oder Vollpension. Frühstück, Mittag- u. Abendessen in Buffetform oder als Menü. Auf Wunsch und nach vorheriger Anmeldung sind glutenfreie, vegetarische, makrobiotische, Diät-, Schon- und Diabetikerkost möglich.
Kur und Erholung:
Die Konsultationen und alle Kuranwendungen werden in der modernen hauseigenen Therapieabteilung durchgeführt. Behandlungstage sind von Montag bis Freitag, ausgenommen Feiertage.
Kuranwendungen:
Hochenergielaser, Stoßwellentherapie, Galvanisation, Ionophorese, Diadynamik, TENS, Träbert-, KOTZ-, Interferenzströme, Elektrostimulation, Magnetfeldtherapie, Ultraschall, Phonophorese, feedbackkontrolliertes Muskelaufbautraining, Entspannungstechniken, orthopädische manuelle Therapie, funktionale Osteopathie, individuelle Bewegungstherapie, Bewegungsbad, Rehabilitation des Sprung- und Kniegelenkes, klassische, manuelle Lymphmassage, Kohlensäure-, Radonbad, Moorpackungen, Inhalationen, Perlbad, manuelle Unterwassermassage mit Farbtherapie, allgemeine und hochspezialisierte Physiotherapie, Kryotherapie. GegenGebühr: Cryolifting, chinesische, pneumatische, Anticellulite-, Schlankheitsmassage, Lymphdrainage, Body Detox, Akupunktur.
Indikationen:
- Arthrose
- Ischias-Reizung
- Stütz- und Bewegungsapparat
- Rheumatische Erkrankungen
- Arthritis
- Morbus Bechterew
- Atemwegserkrankungen
- Bandscheibenvorfall nach OP
- Degenerative Veränderungen
- Migräne
- Regeneration nach Covid 19
Kurprogramm:
Winter-Radonkur
- Konsultation bei einem hochqualifizierten Physiotherapeuten (ca. 20–30 min)
- 14 therapeutisch verordnete Kuranwendungen pro Woche (davon bis zu 7 x Radonbad)
Hinweis:
Die Kurtaxe ist vor Ort zu zahlen.
Anreise ist wöchentlich freitags möglich. Verlängerungswochen erfragen Sie bitte in unserem Büro.
Bei Buchung mit organisierter Busan-/abreise: Das Hotel wird nicht direkt mit dem Bus angefahren. Es ist ein zusätzlicher Transfer für Sie organisiert.
Leistungen
- 7 Übernachtungen mit Vollpension
- Kurpaket Winterradonkur
- kostenfreie Nutzung von Hallenbad, Whirlpool u. Sauna
- kostenfreier Verleih von Nordic Walking-Stöcken, Fahrrädern, Skiern u. Skischuhen (saisonabhängig)
- kostenfreie Diashow über die Kurgeschichte/Landeskunde usw. von Bad Flinsberg
- kostenfreier Leihbademantel
- örtliche Reiseleitung
Selta Med Bonus:
- Trinkkur mit Radonwasser
- Täglich 1 Flasche Wasser im Zimmer
Täglich Trinkkur mit Radonwasser
Termine & Preise
Doppelzimmer Standard | 495,00 EUR |
EZ = DZ Standard | 539,00 EUR |
Doppelzimmer Standard | 495,00 EUR |
EZ = DZ Standard | 539,00 EUR |
Doppelzimmer Standard | 495,00 EUR |
EZ = DZ Standard | 539,00 EUR |
Doppelzimmer Standard | 495,00 EUR |
EZ = DZ Standard | 539,00 EUR |
Doppelzimmer Standard | 495,00 EUR |
EZ = DZ Standard | 539,00 EUR |
Frei wählbare Zusatzleistungen
Busan- und -abreise inkl. Haustürtransfer | 115,00 EUR |
Verlängerungswochen ab | 409,00 EUR |
Hinweise
Die hier aufgeführten Termine sind Preisbeispiele für den jeweiligen Reisemonat. Die Reise ist ganzjährig buchbar. Bitte kontaktieren Sie uns mit Ihrem speziellen Terminwunsch.
Reiseveranstalter: Selta Med GmbH, Plauen
Diese Reise ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet!
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung!