Winkler Touristik Reisebüro GbR

Wolkensteiner Straße 38
D-09456 Annaberg-Buchholz

Tel.: +49 (0) 3733 23252
Fax: +49 (0) 3733 23205

contact@winkler-reisen.de

ab 969,00 EUR

Silvester in Oberösterreich

Mit SZ-Reisen auf Tour
Titelbild für Silvester in Oberösterreich
  Termin:  
30. Dez 2025 - 3. Jan 2026

Urlaub in Österreich

  • Zum Jahreswechsel in den Nationalpark Kalkalpen
  • Alte Städte u. Glasklare Seen
  • Silvesterfeier mit Buffet u. Live-Musik im Hotel

Reiseverlauf

Wer zu Silvester zu unaufmerksam mit Feuerwerk hantiert, landet leicht mal im Krankenhaus. Wer sich hingegen ein Feuerwerk an architektonischer und natürlicher Schönheit gönnen möchte, lässt die Böller im Schrank und begleitet uns nach Spital am Pyhrn. Dieser malerische Ski- und Wanderort im Nationalpark Kalkalpen glänzt mit der schnellsten Standseilbahn der Welt, eignet sich aber dennoch ideal zur Entschleunigung zum Jahreswechsel.

Aufregend wird es trotzdem, denn unsere täglichen Ausflüge führen uns zu den beliebten Sehenswürdigkeiten der Umgebung und auch im Ort gibt es Erstaunliches zu sehen: So erleben Sie in der Huf- und Hackenschmiede Lindermayr, wie seit über 500 Jahren feuriges Handwerk betrieben wird.

Sind Sie Fan der Fernsehserie „Schlosshotel Orth“? Dann werden Sie sich in Gmunden am Traunsee wie einer Ihrer Serienhelden fühlen, denn hier steht das Seeschloss aus dem 10. Jahrhundert, das als Drehort diente. Ob der Traunsee oder der Wolfgangsee schöner ist? Überzeugen Sie sich selbst beim Ausflug nach Sankt Wolfgang.

Ein weiteres Highlight unserer Reise ist der Besuch in Hallstatt, dem weltberühmten Seeort, der mit seinen idyllischen Gassen und beeindruckenden Salzwelten verzaubert. Lassen Sie sich von der einzigartigen Kulisse am Hallstätter See und der Geschichte dieses UNESCO-Weltkulturerbes begeistern.

Barockes Flair, wechselhafte Geschichte und moderne Stadtkultur erwarten Sie in Österreichs drittgrößter Stadt Linz. Denn neben der historischen Altstadt mit dem Dom – der größten Kirche des Landes – prägen die Prunkbauten aus der Zeit der 30er und 40er Jahre bis heute das Stadtbild. Und nicht erst seit der Ernennung zu „Europas Kulturhauptstadt 2009“ arbeitet die Linzer Stadtgesellschaft auch an dem Wandel zu einer vielfältigen, zukunftsgerichteten und modernen Großstadt.

Programm

1. Tag: Anreise

Im modernen Reisebus fahren Sie nach Oberösterreich und werden in Ihrem Hotel in Spital am Pyhrn im Nationalpark Kalkalpen willkommen geheißen.

2. Tag: Stadtführung Linz

Linz an der Donau lernen Sie heute bei einer Stadtführung genauer kennen. Dome, Kirchen und Basilika prägen das Linzer Stadtbild. Nicht umsonst trägt Sie den Titel Kulturhauptstadt Europas 2009. Der Neue Dom ist mit 134 Metern Turmhöhe und Platz für 20.000 Personen Österreichs größte Kirche. Weithin sichtbar ist die Wallfahrtsbasilika am Pöstlingberg, das Wahrzeichen der Stadt. Bei Ihrem Bummel spüren Sie förmlich die Geschichte der Stadt. Die Gassen der Altstadt, die direkt unterhalb des Schlosses liegen, vermitteln das Gefühl früherer Zeiten. Prächtige Bürger- und Stiftshäuser lohnen ebenso ein genaues Hinsehen wie die schönen Barockfassaden und die romantischen Arkadenhöfe. Mittendrin der große barocke Hauptplatz mit seinem geschäftigen Treiben. Am Nachmittag fahren Sie zurück in Ihr Hotel. Am Abend erwartet Sie ein Silvesterbüffet und Sie feiern gemeinsam in das neue Jahr.

3. Tag: Spital am Pyhrn - Gmunden

Nach dem Frühstück lernen Sie heute Ihren Urlaubsort Spital in Pyhrn bei einem Ortsrundgang kennen. Die kleine Gemeinde liegt auf 640 m Seehöhe im Traunviertel. Einst lag der Ort an einer Römerstraße, welche eine der am stärksten verwendeten Nord-Süd-Verbindungen (von der Nordsee bis zur Adria) darstellte. Bis ins 18. Jahrhundert war sie eine wichtige Strecke und so entstanden hier viele Betriebe sowie die barocke Stiftskirche, der Dom am Pyhrn.
Bei einer Führung in der Huf- und Hackenschmiede können Sie das alte Schmiedehandwerk bestaunen. Vor mehr als 500 Jahren fungierte diese als Hofschmiede für das Stift Spital und wurde ab 1808 zu einer Werkzeugschmiede spezialisiert auf Fuhrleute, Holzknechte und Bauern. 

Anschließend fahren Sie nach Gmunden am glasklaren Traunsee, der tiefste See Österreichs. Genießen Sie die Zeit in dieser majestätischen Kurstadt mit ihrem südlichen Charme, die als Drehort der Fernsehserie „Schlosshotel Orth“ bekannt ist. Das Seeschloss aus dem 10. Jahrhundert zählt zu den ältesten Gebäuden des Salzkammerguts und ist ein traumhaftes Fotomotiv. Als ehemaliges Zentrum des Salzhandels ist der einstige Reichtum der Stadt noch heute weithin sichtbar.
Von Gmunden aus unternehmen wir eine entspannte Schifffahrt auf dem Traunsee, bei der sich die imposanten Berge und malerischen Uferlandschaften aus einer ganz neuen Perspektive bestaunen lassen. Lassen Sie sich vom glitzernden Wasser und der einzigartigen Atmosphäre verzaubern, während wir sanft über den See gleiten.

Anschließend fahren Sie zurück ins Hotel zum gemeinsamen Abendessen.

4. Tag: Hallstatt - Wolfgang See

Das zum UNESCO Weltkulturerbe ernannte Hallstatt empfängt Sie mit seiner idyllischen Lage am Hallstätter See und zahlreichen historischen Gebäuden. Der romantische Ort am Nordrand der Alpen ist weit über die Grenzen Österreichs bekannt. Hallstatt gefiel chinesischen Architekten so gut, dass sie in ihrer Heimat einen Nachbau des weltberühmten Ortes errichteten. Das malerische Original verdankt seine Entstehung dem reichen Salzvorkommen der Region, die mächtigen Salzkammern wurden schon vor mehr als 4.000 Jahren entdeckt. Bis heute wird im „ältesten Salzbergwerk der Welt“ das „weiße Gold“ abgebaut.

Danach geht es durch die reizvolle Landschaft des Salzkammerguts zum malerischen Wolfgangsee. Am Nordufer des Wolfgangsees liegt Sankt Wolfgang. Der Ort ist nach dem Heiligen Wolfgang benannt, der laut einer Sage eine Axt warf und an der Stelle, wo sie landete, eine Kirche baute. Daraufhin wurde die Gemeinde am Fuße des Schafbergs zum Pilgerort. Hier empfängt Sie der idyllische Weihnachtsmarkt. Die Laternenstraße, die Sie zu ihm führt, ist mit hunderten Tannenbäumen festlich geschmückt und mit brennenden Fackeln und meterhohen Laternen romantisch beleuchtet. Genießen Sie die Faszination lebendigen Brauchtums, die zum Staunen und Verweilen einlädt.

Rückfahrt zum Urlaubshotel mit anschließendem Abendessen.

5. Tag: Heimreise

Nach erlebnisreichen Festtagen im schönen Oberösterreich treten Sie heute die Heimreise an.

Unterkunft / Hotel

Seminar- & Sporthotel Freunde der Natur in Spital am Pyhrn

Lage

Das Hotel befindet sich in einer einzigartigen, malerischen Berglandschaft in Spital am Pyhrn in Oberösterreich.

Zimmer

Die komfortablen Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, TV, Telefon, Radio und kostenfreiem W-LAN ausgestattet.

Hoteleinrichtung

Im Restaurant werden Sie mit regionalen Köstlichkeiten und internationalen Gerichten verwöhnt. Den Abend können Sie an der Hotelbar gemütlich ausklingen lassen. Entspannung finden Sie im behaglichen Wellnessbereich mit Kräutersauna, Dampfbad und Infrarotkabine. (Extrakosten)

Weitere Informationen zum Hotel finden Sie hier.

Leistungen

Beförderung

  • Haustürtransfer auf An- u. Abreise
  • Fahrt im modernen Reisebus

Hotel & Verpflegung

  • 4 Übernachtungen im 3*-Seminar- & Sporthotel Freunde der Natur in Spital am Pyhrn
  • 4x Frühstück
  • 3x Abendessen
  • Silvesterabend mit Büfett, Live-Musik und Punsch zum Anstoßen 
  • 1x Jausenbüfett um Mitternacht in der Silvesternacht

Ausflüge & Besichtigungen

  • Ausflüge: Linz, Gmunden, Hallstatt und Wolfgangsee
  • Stadtführung: Linz mit örtlicher Reiseleitung
  • Eintritt und Führung: Huf- und Hackenschmiede Lindermayr mit Ortsrundgang in Spital am Pyhrn
  • Schifffahrt: Traunsee ab/an Gmunden

Zusätzlich inklusive

  • Ortstaxe
  • SZ-Reiseleitung

Termine & Preise

30. Dez 2025 - 3. Jan 2026:

Doppelzimmer pro Person 969,00 EUR
Einzelzimmer 1.029,00 EUR

Hinweise

Reiseveranstalter: SZ-Reisen GmbH, Dresden

Diese Reise ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet!

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung!

Buchungshotline: 03733-23252